Vanlife

Unsere Top 3 Wildcamping-Plätze in Albanien

Albanien ist (noch) ein echter Geheimtipp für alle, die Vanlife und unberührte Natur lieben. Ob endlose Küsten, einsame Täler oder imposante Berglandschaften – das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten, abseits von Campingplätzen zu übernachten.

In diesem Beitrag stellen wir dir unsere drei Lieblingsplätze für Wildcamping in Albanien vor. Jeder Spot überzeugt durch seine besondere Lage, die Nähe zur Natur und – dank genauer GPS-Koordinaten – einfache Auffindbarkeit. Einfach die Zahlen in Google Maps eingeben oder per Klick kopieren und schon kann dein Abenteuer beginnen.

#1 Frei stehen im Valbona Tal

Das Valbona Tal (auch Valbona Valley) liegt im Norden Albaniens, mitten in den Bergen. Die Region ist ein echtes Paradies: schroffe Gipfel, dichte Wälder und kristallklare Bergbäche machen das Tal zu einem der schönsten Orte des Landes.

Valbona Tal Wildcamping Stellplatz Valbona Valley in Albanien Stellplatz

Wir sind mit unserem Van von Süden kommend ins Tal gefahren – die Strecke ist landschaftlich wunderschön, aber teilweise eng und kurvig. Belohnt wird man mit spektakulären Ausblicken auf die Berge und die abgelegenen Dörfer entlang der Route.

Den Rückweg haben wir mit der Koman-Lake-Fähre genommen: Von Fierza geht es über den Koman-See zurück Richtung Shkodra. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden und auch Autos und Camper können mit. Die Fähre ist relativ klein, daher solltest du im Sommer unbedingt vorher buchen.

Der Koman-See selbst ist ein echtes Highlight: Er ist kein natürlicher See, sondern in den 1980er-Jahren durch den Bau des Koman-Staudamms entstanden. Heute schlängelt sich das türkisgrüne Wasser fjordähnlich zwischen steilen Felswänden hindurch – eine der schönsten Fährfahrten Europas und ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden.

Im Tal selbst kannst du in der Umgebung des kleinen Dorfes Valbonë an verschiedenen Stellplätzen inmitten der Berge übernachten. Hier herrscht absolute Ruhe – perfekt, um zu wandern, ein Lagerfeuer zu machen oder im eiskalten Wasser des Valbona Flusses zu baden.

Top-Tipp: Nimm genug Vorräte und Bargeld mit – Einkaufsmöglichkeiten sind hier rar, dafür bekommst du unvergessliche Bergpanoramen und echtes Vanlife-Abenteuer.

Vom Valbona Valley aus kannst du über den Valbona Pass nach Teth wandern. Der rund 17 Kilometer lange Weg führt über knapp 1.000 Höhenmeter und verbindet die beiden bekanntesten Täler der Albanischen Alpen. Ob du in Valbonë startest oder in Theth – die Aussicht vom Pass ist spektaktulär und die Tour zählt zu den schönsten Wanderungen in Albanien.

Die GPS-Koordinaten für unseren Lieblingsplatz im Valbona Valley findest du hier:

#2 Campen am Vjosë-Fluss

Einen idyllischen Stellplatz findest du entlang des Vjosë-Flusses im albanischen Inland. Die Zufahrt ist auch ohne 4x4 möglich, allerdings kann der Untergrund bei Regen rutischig werden – dann ist Allrad definitiv von Vorteil. Der Platz liegt direkt im breiten Flussbett des Vjosë.

Vjose Wildcamping Stellplatz

Top-Tipp: Parke nicht gleich am Ende der Zufahrt, da hier regelmäßig Autos unterwegs sind, die Leute samt Booten zum Rafting-Start hierher bringen.

Der Platz eignet sich ideal für eine kurze Pause oder ein bis zwei Nächte. Er bietet Zugang zum Fluss zum Baden, rundherum gibt es allerdings nicht viel zu tun. Wer flexibel unterwegs ist, kann hier einen praktischen - und wunderschönen - Zwischenstopp einlegen, ohne auf offizielle Campingplätze angewiesen zu sein.

Die GPS-Koordinaten für den Vjosë-Stellplatz sind:

#3 Ein Stellplatz am Strand bei Vlorë

Einer unserer Lieblingsspots in Albanien liegt direkt am Strand in der Nähe von Vlorë. Die Zufahrt dorthin ist holprig und erfordert etwas Geduld, aber dort angekommen kann man direkt am Strand im Sand parken – ein echter Vorteil, wenn man das Meer direkt vor der Tür haben möchte. Infrastruktur gibt es keine, daher unbedingt Vorräte, Wasser und alles Wichtige mitbringen.

Vlore Wildcamping am Strand Vlore Wildcamping Frei Stehen

Wir haben mehrere Tage dort verbracht. Es waren viele Camper vor Ort, aber der lange Strand bietet genug Platz für alle, sodass man sich nicht eingeengt fühlt. Mit dem Meer praktisch vor der Haustür ist dieser Stellplatz perfekt zum Schwimmen und Baden. Ab und zu kommen hier Einheimische vorbei – unserem Eindruck nach hatten sie jedoch keine Probleme damit, dass Camper dort stehen.

Für uns gehört dieser Spot zu den absoluten Wildcamping-Highlights in ganz Europa, die man nicht so schnell vergisst.

Die GPS-Koordinaten für diesen traumhaften Platz am Strand bei Vlorë sind:

Mit Respekt unterwegs: Wildcampen richtig gemacht

Für uns ist Wildcampen pure Freiheit, mitten in der Natur zu sein und echte Abenteuer zu erleben. Damit das so bleibt, ist es uns wichtig, verantwortungsvoll zu handeln. Bitte hinterlasse keinen Müll, respektiere die Tiere und Pflanzen um dich herum und halte dich an lokale Regeln. Sei rücksichtsvoll gegenüber anderen Campern und vor allem Anwohnern. Nur so können wir alle gemeinsam diese besonderen Plätze schützen und lange genießen.

Wenn du ohne Strom unterwegs bist und länger an einem Ort bleiben möchtest, haben wir eine praktische Amazon-Liste mit nützlichen Gadgets zusammengestellt, die dir das Vanlife abseits vom Campingplatz erleichtern. Dort findest du auch unsere Empfehlungen für eine mobile Toilette – unverzichtbar für nachhaltiges und sauberes Wildcampen.

Fazit: Vanlife & Wildcamping in Albanien

Albanien ist (noch) ein echter Geheimtipp für alle, die Vanlife und unberührte Natur lieben. Ob in den Bergen des Valbona Valleys, am wilden Fluss Vjosë oder direkt am Strand bei Vlorë – überall warten unvergessliche Plätze, die zum Entspannen, Wandern oder Baden einladen.

Die Straßen sind meist gut machbar, die Distanzen überschaubar, und mit einem Van bist du flexibel genug, um die abgelegensten Ecken zu entdecken. Einfach Koordinaten eingeben, hinfahren und genießen.

Und wenn wir alle ein bisschen Rücksicht auf die Natur und die Einheimischen nehmen, bleiben diese besonderen Plätze noch lange so erhalten wie heute.

Hast du noch Fragen zu unseren Top 3 Stellplätzen in Albanien? Oder allgemein zum Wildcampen? Dann schreib uns gerne auf Instagram. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Jenny


Disclaimer

Wildcampen ist in Albanien im Gegensatz zu vielen EU-Ländern nicht ausdrücklich verboten und wird in der Praxis meist toleriert. Trotzdem solltest du Rücksicht nehmen und dich respektvoll verhalten.

Besonders in Nationalparks und Naturschutzgebieten ist Vorsicht geboten – dort ist das Übernachten im Fahrzeug manchmal nicht erlaubt oder wird kontrolliert. Auch an touristischen Stränden kann es Einschränkungen geben.